- Solvabilitätsspanne
- die Solvabilitätsspannesolvency margin
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Solvabilitätsspanne — Die Solvabilitätsspanne ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen. Die Solvabilitätsspanne ist hierbei ein Soll oder Mindestbetrag für die Eigenmittel, die ein Versicherer zur Währung der Belange der Versicherungsnehmer haben muss. Sie ist ein… … Deutsch Wikipedia
Solvabilitätskoeffizient — Unter Solvabilität versteht man im Versicherungs und Bankwesen die Ausstattung eines Versicherers oder eines Kreditinstituts mit Eigenmitteln, also freiem, unbelastetem Vermögen. Die Eigenmittel dienen dazu, sich realisierende Risiken des… … Deutsch Wikipedia
Solvabilität — Unter Solvabilität versteht man im Versicherungs und Bankwesen die Ausstattung eines Versicherers oder eines Kreditinstituts mit Eigenmitteln, also freiem, unbelastetem Vermögen. Die Eigenmittel dienen dazu, sich realisierende Risiken des… … Deutsch Wikipedia
Verantwortlicher Aktuar — Der Verantwortliche Aktuar ist eine von bestimmten Versicherern aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu bestellende Person, die besondere gesetzliche Aufgaben bei der Sicherung der finanziellen Solidität des Versicherers und dem Schutz der Belange… … Deutsch Wikipedia
Bewertungsreserven — (auch: stille Reserven) sind ein Begriff aus der Versicherungswirtschaft. Bewertungsreserven ergeben sich aus der Differenz des Marktwertes von Kapitalanlagen (Zeitwert) gegenüber den nach dem Niederstwertprinzip in den Bilanzen von… … Deutsch Wikipedia
Versicherungsaufsicht — Versicherungs|aufsicht, staatliche Überwachung der Individualversicherung, die in Deutschland durch das Versicherungsaufsichtsgesetz vom 12. 5. 1901 (gültig in der Fassung vom 17. 12. 1992) eingeführt worden ist. Die staatliche… … Universal-Lexikon